Wagen

Direkter Download nach dem Kauf & Rückerstattungsgarantie

Codewalker für FiveM

Codewalker ist das professionelle Werkzeug zum Erstellen von FiveM-Karten, MLOs und Umgebungen. Es ermöglicht die Platzierung von Objekten per Drag & Drop! Wenn du ein Objekt platzieren willst (z.B. eine Bank auf einer Straße), kannst du das tun. Speichere deine Datei als .YMAP, um sie auf deinen Server zu importieren.

Für Codewalker muss die PC-Version von GTAV installiert sein, und .NET Framework 4.5.2

Warum heißt es Codewalker? Muss ich Code schreiben? Nein, es ist nur der Name.

Codewalker

Anleitungen - Video-Tutorial

Wie es funktioniert: Eigene YMaps erstellen

Mit Codewalker kannst du deine Karte erweitern. Öffne das Programm, starte ein neues Projekt und sei kreativ. Sei vorsichtig mit Gebietskomplexen, lösche sie nicht. Testen Sie Ihre Karten konsequent, es kann zu Problemen (wie Abstürzen) kommen. Die stabilsten Kartenkreationen sind jedoch MLOs. Testen Sie unbedingt Mache immer Backups von deinem Server und deinen Karten.

Hinweis: Bevor du beginnst, stelle sicher, dass du FiveM und Codewalker auf deinem Computer installiert hast.


Ausführliche Anleitung

Schritt 1: Codewalker installieren

  1. Codewalker herunterladen: Besuche die offizielle Codewalker-Website und lade die neueste Version von Codewalker herunter.

  2. Installiere Codewalker: Führe das Installationsprogramm aus und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Codewalker auf deinem Computer zu installieren.

Schritt 2: Codewalker einrichten

  1. Starte Codewalker: Öffne Codewalker über deine Desktop-Verknüpfung oder indem du in deinen Programmen danach suchst.

  2. Pfade konfigurieren: Wenn du Codewalker zum ersten Mal startest, musst du einige Pfade konfigurieren. Klicke im oberen Menü auf "Werkzeuge" und wähle "Einstellungen".

  3. Spielpfad festlegen: Klicke auf "Durchsuchen" neben dem Feld "Spielpfad" und navigiere zu deinem FiveM-Installationsverzeichnis. Dieses Verzeichnis sollte einen Ordner "citizen" enthalten.

  4. Mods-Pfad festlegen (optional): Wenn du eigene Mods oder Ressourcen für FiveM hast, kannst du auch den "Mods-Pfad" festlegen.

  5. Einstellungen speichern: Nachdem du die Pfade konfiguriert hast, klicke auf "Speichern", um deine Einstellungen zu speichern.

Schritt 3: Eine neue Karte erstellen

  1. Klicke im oberen Menü auf "Datei" und wähle "Neue Karte".

  2. Wähle einen Projektnamen: Gib deinem Kartenprojekt einen Namen und wähle ein Verzeichnis, in dem du deine Projektdateien speichern möchtest. Klicke auf "Erstellen", um fortzufahren.

Schritt 4: Importiere deine Karte

  1. Jetzt ist es an der Zeit, deine eigene Karte zu importieren. Du kannst entweder eine neue Karte von Grund auf erstellen oder eine bestehende Karte importieren. Um eine bestehende Karte zu importieren, brauchst du die YMAP-Datei.

  2. Klicke im oberen Menü auf "Datei" und wähle "YMAP importieren".

  3. Suche nach YMAP und wähle es aus: Navigiere zu dem Verzeichnis, in dem sich deine YMAP-Datei befindet, und wähle sie aus. Klicke auf "Öffnen", um die Karte zu importieren.

Schritt 5: Bearbeite deine Karte

  1. Nachdem du deine Karte importiert hast, kannst du sie jetzt bearbeiten. Nutze die verschiedenen Werkzeuge und Funktionen in Codewalker, um Änderungen an der Karte vorzunehmen. Du kannst Objekte hinzufügen, das Terrain verändern und vieles mehr.

  2. In der offiziellen Codewalker-Dokumentation und in den Tutorials findest du eine ausführliche Anleitung zum Bearbeiten von Maps.

Schritt 6: Speichere deine Änderungen

  1. Nachdem du die gewünschten Änderungen vorgenommen hast, klicke auf "Datei" und wähle "Speichern", um dein Projekt zu speichern.

Schritt 7: Exportiere die Karte für FiveM

  1. Um deine benutzerdefinierte Karte in FiveM zu verwenden, musst du sie als Ressource exportieren. Klicke auf "Datei" und wähle "Als Ressource exportieren".

  2. Wähle Exportoptionen: Konfiguriere die Exportoptionen nach deinen Wünschen. Du musst den Namen und die Beschreibung der Ressource angeben.

  3. Exportieren: Klicke auf "Exportieren", um die Ressourcendateien zu erstellen.

Schritt 8: Füge die Ressource zu deinem FiveM-Server hinzu

  1. Kopiere den exportierten Ressourcenordner (er trägt den Namen, den du zuvor angegeben hast) in den "Ressourcen"-Ordner deines FiveM-Servers.

  2. Ändere die Datei server.cfg im Hauptverzeichnis deines Servers und füge den Ressourcennamen zur Liste der zu startenden Ressourcen hinzu. Zum Beispiel:
    Start deine_karte_ressource_name

  3. Speichere die Datei server.cfg.

Schritt 9: Starte deinen FiveM-Server neu

  1. Starte deinen FiveM-Server neu, um die Änderungen zu übernehmen und deine eigene Karte zu laden.

  2. Tritt deinem Server bei und teste die benutzerdefinierte Karte im Spiel.


Du hast mit Codewalker erfolgreich eine eigene Karte für FiveM erstellt. Denken Sie daran, dass die Erstellung detaillierter und komplexer Maps fortgeschrittenere Kenntnisse und Übung erfordert. Zögern Sie also nicht, die Funktionen von Codewalker zu erkunden und zusätzliche Tutorials suchen und Ressourcen für weitere Anpassungen.

Du suchst nach einsatzbereiten MLOs für deinen FiveM-Server?

Entdecke unsere kuratierte Auswahl für die ultimative Servererweiterung!

Bist du ein FiveM-Server-Besitzer?

Sieh dir unsere neueste Sammlung von FiveM Mods und Vorlagen an.

100% Premium Qualität

Erleben Sie den Höhepunkt des Spiels mit unserem erstklassigen Qualitätscode. Authentifiziert und leckfrei für ein unvergleichliches Spielerlebnis.

Risikofrei

Kaufen Sie mit Vertrauen - unsere FiveM-Skripte werden mit einer Zufriedenheitsgarantie und einer problemlosen Rückerstattung geliefert.

Sofortiger Zugang

Verbessern Sie Ihr Spiel sofort mit unseren sofort verfügbaren FiveM-Mods. Keine Verzögerungen, nur spielverändernde Add-ons.

Zertifiziert sicher

Steigern Sie Ihren Spielspaß mit 100% sicher zu verwendenden Ressourcen. Streng getestet und verifiziert für Ihren Seelenfrieden.

de_DEDeutsch

50 %

NUR HEUTE! 50% aus ALLES.

Fahren Sie jetzt mit der Suche nach Skripten fort und verwenden Sie diesen Code beim Bezahlen:

JETZT 50 RABATT

Days
Hours
Minutes
Seconds